Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen

Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften in Österreich geben – insbesondere nach dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) sowie dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG).

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Gailtaler Futterstube - Christa Valentin
Siebenbrünn 1
9615 Görtschach

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Verkauf von Hundefutter und Hundezubehör über unseren Webshop unter www.gailtaler-futterstube.at

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Über unsere Website www.gailtaler-futterstube.at bieten wir hochwertiges Hundefutter und ergänzendes Hundezubehör zum Kauf an. Sie können Produkte nach Kategorien durchsuchen, Informationen zu Zusammensetzung und Eigenschaften einsehen sowie Artikel in den Warenkorb legen. Der Kauf erfolgt über verschiedene Zahlungsmöglichkeiten (z. B. Vorauskasse, PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay). Nach dem Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail. Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Adresse. Eine Registrierung ist optional, vereinfacht jedoch künftige Bestellungen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.

Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:

Newsletter-Anmeldung über Mailchimp: Die Newsletter-Anmeldung auf unserer Website erfolgt über ein eingebettetes Formular des Drittanbieters Mailchimp. Dieses Formular ist derzeit nicht vollständig barrierefrei. Insbesondere fehlen geeignete Beschriftungen und Fokusindikatoren, wodurch Nutzer:innen mit Screenreadern oder ausschließlich mit der Tastatur Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben können. Eine barrierefreie Alternative steht aktuell nicht zur Verfügung.

Tastaturbedienbarkeit: Nicht alle Bereiche der Website sind vollständig mit der Tastatur bedienbar. Das betrifft unter anderem interaktive Elemente, die nicht klar fokussierbar sind oder keine logische Fokusreihenfolge aufweisen. Dies kann die Nutzung für Personen, die keine Maus verwenden, deutlich erschweren.

Farbkontraste: Obwohl die Gestaltung der Website auf eine ansprechende visuelle Darstellung abzielt, entsprechen einige Text-Farbkombinationen nicht vollständig den empfohlenen Kontrastwerten nach den WCAG-Richtlinien. Dies kann insbesondere für Nutzer:innen mit eingeschränktem Sehvermögen zu Lesbarkeitsproblemen führen.

Überschriftenstruktur: Auf einzelnen Seiten werden Überschriftenebenen übersprungen oder inhaltlich unlogisch verwendet. Das kann dazu führen, dass Screenreader-Nutzer:innen Schwierigkeiten bei der Orientierung haben, da die inhaltliche Gliederung nicht klar erkennbar ist.

Redundante Links zur Navigation: Um die Benutzerfreundlichkeit und Orientierung auf der Website zu verbessern, sind auf manchen Seiten identische Links mehrfach vorhanden (z. B. in Texten, Bildern, Produkte oder Buttons). Diese sogenannten redundanten Links dienen der besseren Erreichbarkeit wichtiger Inhalte, besonders auf mobilen Geräten oder bei längeren Seiten. Dabei kann es vorkommen, dass Bildschirmleseprogramme die Links mehrfach erfassen. Dies ist beabsichtigt und technisch nicht als Fehler zu verstehen.

Durch das verwendete Theme (Betheme) wird das mobile Menü automatisch erzeugt. Dabei entstehen klickbare Icons ohne sichtbaren Linktext, was in Tests als „Empty Link“ erkannt wird. Diese Elemente sind technisch notwendig und aus Barrierefreiheitsgründen derzeit nicht vollständig anpassbar.

Formulare und Links: In Bereichen unseres Webshops (WooCommerce) kann es bei Formularfeldern zu fehlenden (Missing form label), mehrfach vergebenen Beschriftungen (Multiple form labels), nicht gruppierten Auswahlfeldern (Missing fieldset) oder fehlenden Bezeichnungen bei Auswahlmenüs (Select missing label) kommen. Ebenso kann es zu verwaisten Beschriftungen (Orphaned form label) oder fehlenden Strukturhinweisen wie Überschriftenebenen (Skipped heading level, Possible heading) kommen. Darüber hinaus entstehen durch Icons oder Designelemente teilweise sogenannte „Empty Links“ – also verlinkte Elemente ohne klaren, lesbaren Inhalt. In Einzelfällen verwenden Bilder in direkter Nähe denselben Alternativtext (Nearby image has the same alternative text), was in automatisierten Tests als Fehler gewertet wird. Auch technische Elemente wie das -Element können auftauchen. Diese Punkte führen zu formalen Barrierefreiheitsfehlern, beeinträchtigen die tatsächliche Nutzung – insbesondere mit Screenreadern – jedoch in der Regel nicht wesentlich. Eine vollständige Anpassung ist aufgrund systemseitiger Einschränkungen derzeit nicht möglich.

Einsatz von Drittanbieter-Plugins: Auf unserer Website werden in einzelnen Bereichen Plugins und Themes (Betheme) von Drittanbietern eingesetzt, um bestimmte Funktionen wie Cookie Banner (Complianz), Webshop (WooCommerce), Bezahlsysteme (Payment Gateway for PayPal on WooCommerce), Designelemente oder interaktive Elemente bereitzustellen. Diese Plugins erzeugen Inhalte und Produkte, die derzeit nicht vollständig den Anforderungen an die Barrierefreiheit entsprechen. Dazu zählen beispielsweise Einschränkungen bei der Tastaturbedienung, keine oder zu lange alternative Texte bei Bildern/Links, nicht standardkonforme Überschriftenstrukturen, Kontrast, redundante Links, Links ohne Text oder eine unzureichende Unterstützung durch Screenreader. Da diese Funktionen für den Betrieb des Webshops wesentlich sind, ist ein Austausch der Plugins derzeit nicht vorgesehen. Wir beobachten jedoch laufend die Weiterentwicklung dieser Plugins und bemühen uns, bekannte Barrieren transparent darzustellen.

Einsatz von WooCommerce und Betheme: Unsere Website verwendet das WooCommerce-Plugin in Kombination mit dem Betheme-Theme zur Darstellung und Verwaltung der Produkte. Dabei werden automatisch Icons, Buttons und interaktive Elemente generiert, die teilweise unvollständige oder fehlerhafte ARIA-Attribute enthalten. Dazu zählen unter anderem aria-label, aria-describedby, aria-hidden, aria-expanded, aria-live, tabindex, aria-button sowie sogenannte „Broken ARIA References“ (z. B. Verweise auf nicht vorhandene IDs). Diese können zu Barrierefreiheitsproblemen führen – insbesondere bei der Nutzung mit Screenreadern oder anderen assistiven Technologien. In vielen Fällen handelt es sich jedoch um dekorative oder technisch irrelevante Inhalte, bei denen die Auswirkungen auf die tatsächliche Nutzung gering sind. Darüber hinaus können im Bereich des Warenkorbs und des Checkouts weitere Barrieren auftreten. Dazu zählen beispielsweise fehlende Tabellenüberschriften (empty table header), der Einsatz von eingebetteten Inhalten (inline frames), redundante Titeltexte (redundant title text) oder Bilder mit nicht eindeutiger title-Angabe (image with title). Diese Probleme ergeben sich aus der Kombination von WooCommerce, Betheme sowie dem eingesetzten Zahlungs-Plugin und können aktuell technisch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt werden. Eine manuelle Korrektur dieser automatisch generierten Strukturen ist aus systemtechnischen Gründen sowie aufgrund regelmäßiger Theme- und Plugin-Updates derzeit nicht möglich. Wir beobachten jedoch laufend die Weiterentwicklung der eingesetzten Systeme und dokumentieren bekannte Einschränkungen transparent.

Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung - Umsetzungsfristen

Eine genaue Angabe können wir momentan nicht machen.

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 26.06.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 26.06.2025

Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit

Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.

Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben

Adresse:
Gailtaler Futterstube
Christa Valentin
Siebenbrünn 1,
9615 Görtschach,
Österreich

E-Mail: info@gailtaler-futterstube.at

Telefon: 066 043 79 897